| 01 |   Fritz Bauer  |  Perspektiven einer Berufsbildungsreform für das 21. Jahrhundert |    |     |  
  | 02 |   Silvia Angelo  |  Der aktuelle Budgetdiskurs in Österreich und der Europäischen Union - Eine kritische Auseinandersetzung mit dem "Nulldefizit" |    |     |  
  | 03 |   Brigitta Nöbauer  |  Die Bedeutung sozialer Kompetenz in der Mitarbeiterführung angesichts veränderter Organisationsstrukturen und Managementleitbilder |    |     |  
  | 04 |   Josef Moser  |  Der Staats-Schlussverkauf - Das Priviatisierungsprogramm der österr. Bundesregierung und die Notwendigkeit von strategischen Eigentum an österr. Großunternehmen |    |     |  
  | 05 |   Barbara Gaciarz / Wlodzimierz Pánków  |  Arbeitsbeziehungen in Polen: Weg von der Sozialpartnerschaft hin zum aufgeklärten Paternalismus? |    |     |