| 01 |   Alois Stöger / Petra Paretta  |  Aktuelle Problemlagen und Lösungsansätze im österreichischen Gesundheitswesen |     |     |  
  | 02 |   Alfred Wurzer  |  Effekte von Selbsbehalten in solidarischen Krankenkassen - Annäherung an ein System der Solidarität. Erkenntnisse: bereits hohe Eigenkosten |     |     |  
  | 03 |   Helmut Ivansits  |  Krankenkassen in der Finanzkrise und "Finanzierung aus einer Hand" |     |     |  
  | 04 |   Felix Wallner / Nikolaus Herdega / Sylvia Hummelbrunner / Christoph Voglmair  |  Gemeinsame Visionen zwischen GKK und Ärztekammer als Basis für Innovationen im Kassensystem |     |     |  
  | 05 |   Monika Riedel / Gerald Röhring  |  Ursachen für Kostensteigerungen und zukünftige Herausforderungen im österreichischem Gesundheitssystem |     |     |  
  | 06 |   Michaela Moritz / Claudia Habl / Sabine Vogler  |  Arzneimittel: Nur Reformen garantieren Nachhaltigkeit |     |     |  
  | 07 |   Oskar Meggeneder  |  Die Rolle des praktischen Arztes im Gesundheitswesen |     |     |  
  | 08 |   Daniela Schlager-Findt  |  Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zum Nutzen der Patienten |     |     |  
  | 09 |   Markus Peböck  |  Die Bedeutung von Gesundheitszielen zur Gestaltung des österreichischen Gesundheitssystems |     |     |  
  | 10 |   Harald Schmadlbauer  |  Gleichbehandlung der sozialen Krankenkassen durch den Bund? |     |     |  
  | 11 |   Markus Unterthurner  |  Gesundheitsprävention in Österreich am Beispiel der Gesundheitsvorsorge |     |     |  
  | 12 |   Knut Lambertin  |  Gesundheitsreform in Deutschland |     |     |