| 01 |   Stefan Jestl / Emanuel List  |  Einkommensungleichheit in Österreich: Neue Sichtweisen und Beiträge zur Debatte |     |     |  
  | 02 |   Ursula Rami / Andreas Schwarzlmüller / Armin Jabbari / Rebecca Gruber  |  Co-Management und dessen Auswirkungen auf die Integrations- und Repräsentationsfunktion des Betriebsrates |     |     |  
  | 03 |   Herbert Walther  |  Hat Österreich wirklich zu viele Akutbetten und zu hohe Gesundheitsausgaben? |     |     |  
  | 04 |   Bettina Haidinger / Ulrike Papouschek  |  Strategische Vorgehen gegen Unterentlohnung in der Bauwirtschaft |     |     |  
  | 05 |   Anna-Theresa Renner  |  AK-Wissenschaftspreis 2020 - Öffentliches Gesundheitswesen und Langzeitpflege |    |     |  
  | 06 |   Miriam Fahimi  |  AK-Wissenschaftspreis 2020 - Who Cares 4.0? Zum Wandel geschlechtsspezifischer Arbeitsteilungen in der digitalen Pflegearbeit |    |     |  
  | 07 |   Romana Winkler  |  AK-Wissenschaftspreis 2020-Soziale Ungleichheit und Lebensqualität pflege- und betreuungsbedürftiger älterer Menschen |    |     |