| 01 |   Christine Stelzer-Orthofer / Dennis Tamesberger  |  Die arbeitsmarktpolitische Agenda der schwarz-blauen Regierung: Symbolische Politik oder radikaler Umbau? |     |     |  
  | 02 |   Regina Becker-Schmidt  |  Unstimmigkeiten in der Bewertung und Verteilung von produktiven und reproduktiven Arbeitsformen, die für den Gesellschaftserhalt notwendig sind. Anstöße für feministische Auseinandersetzungen mit Marx |     |     |  
  | 03 |   Reinhard Haider  |  Entwicklung und Verteilung von Fehlzeiten im Bundesland Oberösterreich |     |     |  
  | 04 |   Anton Konrad Riedl / Fritz Hemedinger  |  Im Alter gut Betreut Wohnen in Oberösterreich. Erkenntnisse aus der Evaluierung alternativer Wohnformen in OÖ |     |     |  
  | 05 |   Martin Mahringer  |  Digitalisierung trifft Ausgrenzung – junge Menschen in der zukünftigen Arbeitswelt |     |     |  
  | 06 |   Theresa Adamski  |  „Stadt der Mitarbeit“ – Entwürfe von Arbeit in Bat'as Zlín der Zwischenkriegszeit |     |     |  
  | 07 |   Manuela Hiesmair / Karl Niederberger  |  Erfahrungen junger Frauen in technischen Lehrberufen in OÖ |     |     |  
  | 08 |   Franziska Foissner  |  Folgen einer möglichen Abschaffung der Notstandshilfe in Oberösterreich |     |     |