WISO 4/2016

Nr Autoren Titel Kurz Fassung Lang Fassung
01 Jörg Flecker / Annika Schönauer / Thomas Riesenecker-Caba Digitalisierung der Arbeit: Welche Revolution?
KF ( 74 KB )
LF ( 226 KB )
02 Daniel Buhr / Markus Trämer Industrie 4.0 braucht auch soziale Innovation
KF ( 68 KB )
LF ( 166 KB )
03 Christoph Butterwegge Das bedingungslose Grundeinkommen: Basiselement eines Sozialstaates 4.0? - Die Risiken und Nebenwirkungen eines Systemwechsels in der Wohlfahrtspolitik
KF ( 69 KB )
LF ( 174 KB )
04 Norbert Kluge / Manuela Maschke Gute Arbeit durch Mitbestimmung 4.0
KF ( 72 KB )
LF ( 99 KB )
05 Sylvia Kuba Crowdworker - Das neue Prekariat?
KF ( 56 KB )
LF ( 128 KB )
06 Julia Bock-Schappelwein Digitalisierung und Arbeit: Wie viel Routinearbeit wird von weiblichen und männlichen Arbeitskräften in Österreich geleistet?
KF ( 73 KB )
LF ( 304 KB )
07 Trude Hausegger Lernen. Lernen. Grundlegende Anforderungen an Aus- und Weiterbildung im Kontext von Digitalisierung
KF ( 71 KB )
LF ( 91 KB )
08 Harald Schmadlbauer Arbeit 4.0 - Auswirkungen auf die Sozialversicherungssysteme
KF ( 73 KB )
LF ( 157 KB )
09 Martina Hartner-Tiefenthaler / Silvia Feuchtl / Sabine T. Koeszegi Von Avantgarde bis Fremdbestimmt: Chancen und Risiken unterschiedlicher Arbeitstypen
KF ( 77 KB )
LF ( 171 KB )
10 Gerlinde Hauer Digitalisierung - Selbstläufer Richtung Gleichstellung? Von der Hartnäckigkeit geschlechtstypischer Zuschreibungen, dem Strukturwandel in wichtigen Frauenbranchen und der Chance sozialer Innovation
KF ( 72 KB )
LF ( 171 KB )
Zurück

Das WISO Magazin kostenfrei beziehen.