2 | Philipp Gerhartinger | Budgetpolitik des Landes Oberösterreich: Chancen versus Schulden? | | |
05 | Philipp Gerhartinger | Gewerkschaftliche Strategien gegen internationale Steuertricks | | |
04 | Selim Banabak / Philipp Gerhartinger | Österreichs Steuerstruktur im EU-Vergleich und die Auswirkungen auf Wachstum und Ungleichheit | | |
09 | Philipp Gerhartinger / Philipp Haunschmied | Der Einfluss von Besteuerung auf Wirtschaftswachstum | | |
05 | Philipp Gerhartinger | Mütterliche Berufstätigkeit, Arbeitsqualität und sozioemotionale Kindesentwicklung | | |
03 | Philipp Gerhartinger | Austerität versus Stabilisierung und Nachfragebelebung durch den Sozialstaat | | |
06 | Philipp Gerhartinger / Michaela Schmidt | Internationale Strategien gegen unternehmerische Steuerver-meidungspraktiken | | |
09 | Philipp Gerhartinger / Christine Stelzer-Orthofer | Betriebliche Leistungspolitik in Oberösterreich: Autonomiedilemma oder Zugewinn? | | |
08 | Philipp Gerhartinger / Julius Braun / Matthias Specht-Prebanda | Ergebnisse der ISW-Betriebsrätebefragung 2011 | | |
07 | Philipp Gerhartinger / Julius Braun / Mirna Specht-Prebanda | Ergebnisse der ISW-Betriebsrätebefragung 2010 - Belastung der Arbeitnehmer/-innen durch hohen Leistungsdruck | | |
06 | Julius Braun / Matthias Specht-Prebanda / Philipp Gerhartinger | Ergebnisse der ISW-Betriebsrätebefragung 2009 | | |
05 | Philipp Gerhartinger | Fiskalpolitik in und & nach der Corona-Krise | | |