| 01 |   Hans Steiner  |  Sozialausgaben Österreichs |     |     |  
  | 02 |   Christine Mayrhuber  |  Ökonomische Aspekte von Generationengerechtigkeit in Sozial- und Wirtschaftspoliktik |     |     |  
  | 03 |   Vanessa Mühlböck  |  Die Finanzierung des Sozialstaats in der EU |     |     |  
  | 04 |   Christine Stelzer-Orthofer / Katharina Lengauer  |  Bildungskarenz und Bildungskarenz plus - Inanspruchnahme und Zufriedenheit in Zeiten der Wirtschaftskrise |     |     |  
  | 05 |   Bernd Brandl  |  Die positive Auswirkung der Tarifbindung |     |     |  
  | 06 |   Matthias Specht-Prebanda  |  Zeitarbeit - eine ganz nomale Arbeit? Ergebnisse aus einer Befragung unter Zeitarbeitnehmer/-innen in Oberösterreich |     |     |  
  | 07 |   Philipp Gerhartinger / Julius Braun / Mirna Specht-Prebanda  |  Ergebnisse der ISW-Betriebsrätebefragung 2010 - Belastung der Arbeitnehmer/-innen durch hohen Leistungsdruck |     |     |  
  | 08 |   Birgit Bretterbauer / Claudia Burgholzer / Thomas Höpfl  |  Wie hilfreich ist Diversity Management? Die Arbeitssituation von Frauen und Migrantinnen im Reinigungsgewerbe |     |     |  
  | 09 |   Dirk Jarré  |  Partizipative Elemente im Lissabon-Vertrag: Neue Impulse für den zivilen Dialog und bürgergesellschaftliche Teilhabe in Europa? |     |     |  
  | 10 |   Bettina Csoka  |  Buchbesprechung: "Gleichheit ist Glück. Warum gerechtere Gesellschaften für alle besser sind" |    |     |