01 | Simon Theurl | Was bringt mehr Druck auf Erwerbslose? Eine kritische Betrachtung der Hartz-Reformen | | |
02 | Karl Brandstetter | Eigenverantwortung im Sozialstaat - ein Paradoxon?! Ein Essay. | | |
03 | Angela Wegscheider / Stefanie Breinlinger | In Arbeit kommen und bleiben. Geschützte Arbeit und Supported Employment in vergleichender Perspektive | | |
03 | | Die arbeitsmarktpolitische Agenda der schwarz-blauen Regierung: Symbolische Politik oder radikaler Umbau? | | |
04 | Meinrad Ziegler | Sozialpsychologie der Arbeit - Marie Jahodas Anregung zum Perspektivenwechsel | | |
05 | Franziska Foissner / Franz Gall / Judith Vorbach / Dennis Tamesberger | Vorschlag für eine entwicklungsfreundliche Wirtschafts- und Migrationspolitik | | |
06 | Thomas Steinmaurer | Von der Euphorie in die Krise? Aktuelle Prozesse der digitalen Vernetzung und Phänomene des gesellschaftlichen Wandels | | |
07 | Karin Ortner | Staatliche Studienförderung in Österreich | | |
08 | Benjamin Ferschli / Bernhard Schütz / Rafael Wildauer / Jakob Kapeller | Wie viel bringt eine Vermögenssteuer? Neue Aufkommensschätzungen für Österreioch | | |
09 | Philipp Gerhartinger / Philipp Haunschmied | Der Einfluss von Besteuerung auf Wirtschaftswachstum | | |
10 | Tobias Hinterseer | Begrenzte Anzahl vs. Vielfalt Zwischen Korporatismus und Pluralismus in der politischen Interessensvermittlung in Österreich | | |
11 | Thomas Lankmayer / Karl Niederberger | Berufschancen nach Abschluss einer kaufmännischen/wirtschaftsberuflichen BMS/BHS | | |